
Main navigation (mobile)
-
15.30
Heldin
Saal 2, 92 min.poster
In ihrem neuen Film schildert die Filmemacherin den Alltag einer Pflegefachkraft in einem Krankenhaus. Ein grandioser Film, getragen von einer unglaublichen Leonie Benesch. Und dazu eine Verbeugung vor den Heldinnen und Helden, für die dieser Film der Alltag ist. -
15.45
Wunderschöner
Saal 3, 137 min.poster
Mit WUNDERSCHÖN lockte sie vor vier Jahren mehr als 1,6 Millionen Besucher in die Kinos. Nun präsentiert Karoline Herfurth die Fortsetzung der Ensemble-Komödie. Ein Blick auf die Befindlichkeiten im Beziehungsdschungel, dargestellt am Beispiel von fünf sehr unterschiedlichen Frauen. Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. -
17.45
OmUBecoming Led Zeppelin
Saal 2, 122 min.poster
BECOMING LED ZEPPELIN ist die erste offizielle Dokumentation über die Kultband und beleuchtet ihren kometenhaften Aufstieg gegen alle Widrigkeiten in nur einem Jahr. -
18.30
Für Immer Hier
Saal 3, 138 min.poster
Zwei Jahrzehnte dauerte die Militärdiktatur in Brasilien. Basierend auf einer wahren Geschichte beschreibt dieser berührenden Film die Entführung und das Verschwinden eines Familienvaters, erzählt durch die Augen seiner Frau. Deren Kampf gegen das Unrecht wird zum Fanal gegen ein System, das seine Feinde oft einfach verschwinden lassen wollte. -
19.30
Niki De Saint Phalle
DIELE, 98 min.poster
FR 2024 / Regie: Céline Sallette / mit Céline Sallette, u.a. / 98 Min. / ab 12
-
20.15
Mickey 17
Saal 2, 137 min.poster
Mickey Barnes (Robert Pattinson), der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt ... -
21.15
Köln 75
Saal 3, 116 min.poster
Erzählt wird die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes, die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen.