
Main navigation (mobile)
poster

Im Babylon ab
11. Sep
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi und seinem weißen Blutsbruder Ranger langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle.
Im Babylon ab
11. Sep
Exit Pangea - AI Evolution
///////FILM UND GESPRÄCH////////
Berlin, 2048: Die geniale und bedingungslose Wissenschaftlerin Pouya setzt mit ihrem Freund Joro alles daran die
perfekte Simulation - eine neue Welt - zu erschaffen. Dabei gerät sie in einen Kampf
mit Claire Mitchell vom Megakonzern „RenJi“, den Pouya nur
gewinnen kann, wenn sie mit der Maschine, der KI EXIT verschmilzt und so selbst
zum Impuls für das Entstehen einer neuen Welt wird.
Bundesstart
11. Sep
Im Babylon ab
11. Sep
Nam June Paik: Moon is the oldest TV
NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV ist eine Meditation über die paradoxe Macht der Massenmedien, gleichzeitig autoritäre Tendenzen zu befeuern und interkulturelle Verständigung zu stärken. Der Film verbindet selten gesehenes Archivmaterial und Auszüge aus Nam June Paiks Texten mit Begegnungen mit seinen Weggefährt*innen wie John Cage, Marina Abramović, Joseph Beuys, Charlotte Moorman oder Peter Brötzmann.
Bundesstart
11. Sep
Im Babylon ab
11. Sep
poster

Im Babylon ab
14. Sep
Shorts Attack August: Sundance Shorts 2025
Die Sundance Film Festival Short Film Tour 2025 erzählt von den fesselnden erzählerischen Möglichkeiten, die das Kurzfilmformat bietet. Das 41. Sundance Film Festival in Park City und Salt Lake City, Utah (USA) bot Anfang des Jahres 8 Kurzfilmprogramme, 7 Kurzfilme wurden prämiert. Die Auswahl für die Tour ist voller Humor, Emotionen und Inspiration und erzählt wahrhaft mutige unabhängige Geschichten.
Im Babylon ab
14. Sep
poster

Im Babylon ab
15. Sep
Willkommen um zu bleiben
Für Regisseurin und Autorin Tallulah Hazekamp Schwab ist „Willkommen um zu bleiben“ in erster Linie ein existenzielles Drama - wie die norwegisch-niederländisch Filmemacherin in einem Statement zum Film erklärte - und stellt dementsprechend die zentrale Frage: Was ist der Sinn meiner Existenz?
Im Babylon ab
15. Sep
Kill the Jockey
Ein surrealen Mix aus Mafia-Thriller und absurder Tragikomödie – irgendwo zwischen Wes Andersons akribischer Ästhetik und Giorgios Lanthimos’ schrägem Existenzialismus. Mit der unverkennbaren Bildsprache von Kaurismäkis Stamm-Kameramann Timo Salminen, den brillanten Performances von Nahuel Pérez Biscayart (PERSISCHSTUNDEN, 120 BPM) und Úrsula Corberó (HAUS DES GELDES, THE DAY OF THE JACKAL) sowie seinem einzigartigen Stil und Humor ist KILL THE JOCKEY eine extravagante Ode an den Neuanfang.
Bundesstart
18. Sep
Im Babylon ab
18. Sep
Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
Im Leben der preußischen Königin Charlotte klafft ein großes Loch. Denn Gottfried Wilhelm Leibniz, einst Charlottes geistreicher Lehrer, weilt nicht mehr bei ihrer Hoheit am Schloss Lietzenburg. Um ihn jedoch nicht nur in bester Erinnerung, sondern auch rein bildlich im Bewusstsein zu behalten, gibt sie ein ein Porträtgemälde von Leibniz in Auftrag. Der lässt sich darauf ein, doch es dauert, bis es rund läuft. Erst, als Aaltje van de Meer den Auftrag übernimmt, scheint sich alles zu fügen.
Bundesstart
18. Sep
Im Babylon ab
18. Sep
Soylent Green - Das Jahr 2022
Mögliche Folgen exzessiver Nutzung endlicher Ressourcen, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Überbevölkerung werden in einem Zukunftsszenario thematisiert. Der Film erschien ein Jahr nach dem Bericht Die Grenzen des Wachstums des Club of Rome und gehört somit zu den ersten Ökodystopien.
Bundesstart
13. Apr
Im Babylon ab
24. Sep
Die Schule der magischen Tiere - Teil 4
Durch Zufall findet Ida heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?
Bundesstart
25. Sep
Im Babylon ab
25. Sep
Das tiefste Blau
Die mittlerweile 77 Jahre alte Tereza (Denise Weinberg) erhält eines Tages eine behördliche Anordnung: Sie soll ihr bisheriges Leben in einer kleinen Industriestadt mitten im Amazonasgebiet aufgeben und in eine Seniorenkolonie umsiedeln. Doch das sieht Tereza gar nicht ein. Anstatt sich diesem fremdbestimmten Schicksal zu fügen, macht sie sich auf eine Reise durch die Flüsse und Nebenflüsse des Amazonas. Angetrieben von dem Wunsch, sich noch einen allerletzten Traum im Leben zu erfüllen, bevor ihre Freiheit endgültig eingeschränkt wird, begibt sie sich auf eine bewegende Reise in Richtung Selbstbestimmung und -erfüllung.
Bundesstart
25. Sep
Im Babylon ab
25. Sep
Chocolat - Ein kleiner Biss genügt
Klassiker der romantischen Komödie mit Jonny Depp und Juliette Binoche.
Bundesstart
15. März
Im Babylon ab
29. Okt.
Brot: das Wunder das wir täglich essen
Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur
einen so fundamentalen Stellenwert wie Brot. Doch
wissen wir eigentlich, was wir täglich essen? Harald
Friedls neuer Dokumentarfilm BROT erzählt von
der traditionellen Kunst des Brotbackens, die von
engagierten Handwerksbäcker*innen mit neuem
Leben erfüllt wird, und von großen Konzernen, die
mit modernster Technologie ihrem Industriebrot zu
Aroma und Geschmack verhelfen. Vor allem aber
zeigt er, was Brot ausmacht und wie sich die sozialen,
gesundheitlichen und ökologischen Bedingungen in
Brot verkörpern.
Bundesstart
25. Juni
Im Babylon ab
27. Nov.
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Angriffslustige Rattenvögel, Haarentferner und Aufsprühschuhe - das sind die Dinge, mit denen sich Erfinder Flint Lockwood in seinem Umfeld eher weniger beliebt macht. Nur von seiner Mutter Fran bekommt er Zuspruch. Nach ihrem Tod zieht er sich immer mehr in seine Technikwelt zurück und träumt den großen Durchbruch herbei. Sein Ziel: mit einem hochkomplexen Apparat will er Wasser in Essen verwandeln und so seine Heimatstadt retten.
Bundesstart
28. Jan.
Im Babylon ab
13. Dez.