• 17.15
    Was Uns Verbindet
    Saal 2, 106 min.
    poster

    Sandra, eine selbstständige Frau in ihren Fünfzigern, sieht sich plötzlich gezwungen, ihren Alltag mit ihrem Nachbarn und dessen zwei Kindern zu teilen. Wider Erwarten wächst ihr die ungewöhnliche Gemeinschaft allmählich ans Herz und verändert ihr Leben auf eine Weise, die sie nie erwartet hätte.
  • 18.00
    Wenn Der Herbst Naht
    Saal 3, 102 min.
    poster

    Michelle will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas, seit ihre Tochter Valérie ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas.
  • 19.30
    In Die Sonne Schauen
    Saal 2, 149 min.
    poster

    Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit.
  • 20.15
    Die Farben Der Zeit
    Saal 3, 127 min.
    poster

    Was für ein zauberhafter, wunderschöner Film: eine Zeitreise ins Paris um 1900. Cédric Klapisch („L’auberge espagnole“) überrascht das Publikum aufs Neue mit einer aufwendig gestalteten und sehr spannenden Geschichte, die gleichzeitig im Gestern und im Heute spielt.
  •